Quantcast
Channel: Kommentare zu: Kann TomTom jetzt wieder Drittanbieter POIs?
Viewing all 60 articles
Browse latest View live

Von: mega

$
0
0

„daher werden alle installierten Drittanbieter POIs mit demselben Icon angezeigt“
Schön wärs…
Bislang werden die bei mir garnicht angezeigt…
Hat das wer hinbekommen?


Von: Monika

$
0
0

Hi mega,

mit POIbase funktioniert es. Heute gab es ein Update von POIbase, das die automatische Erkennung der Navis noch mal verbessert hat.

Von: mega

$
0
0

Ergebnis ist doch dann, die OV2 von POIbase manuell in mydrive zu laden? Erscheint das dann direkt Online auf der Karte? Und auf dem Gerät kommt es auch?
Welches Gerät ist es?

Von: Thomas

$
0
0

Leider funktioniert POIbase nur mit Windoof und nicht mit Mac Rechnern. Schade

Von: Benni

$
0
0

Hallo mega,

da wurde Deine Frage falsch verstanden 😉 Die dauerhafte Anzeige von POIs funktioniert leider nicht. Da muss TomTom auf jeden Fall nochmal nachlegen. Installierte ov2 Dateien können nur durchsucht und einzelne POIs als Ziel ausgewählt werden.

Gruß,
Benni

Von: IngoE

$
0
0

Leider funktioniert es bis heute trotz des TT-Updates immer noch nicht wirklich.

POIBase schafft es zwar die POIs zu installieren (hier wird aber auch nicht immer das richtige Gerät erkannt) jedoch ist das anschließende Entfernen nicht in jedem Fall möglich.

Auch werden die POIs, zumindest bei mir nicht angezeigt auf der Route oder überhaupt auf der Karte. Lediglich unter „Meine Orte“ und auf der Karte nur, wenn ich explizit meine Orte als Auswahl bei der Suche nach einem Zielort auswähle. Sobald das Ziel aber ausgewählt wurde, und ich in wieder in die normale Ansicht gehe, sind die POIs wieder komplett verschwunden… absolut inaktzeptabel.

Wie Benni es sagte, bis heute keine verbesserung, ausser das man mittlerweile auch über MyDrive POIs importieren kann, aber nicht angezeigt werden

Von: Tobias

$
0
0

in der Tat sind die Drittanbieter POIs noch wirklich schlecht eingebunden! Hoffen wir, dass TomTom hier noch nachlegt. Welche Probleme hattest Du genau mit POIbase?

Von: Andreas

$
0
0

Also ich habe einen Go 500 und angeblich soll ich über MyDrive nun ov2 Dateien einbinden können. Neue Orte werden auf meinem Gerät angezeigt, ov2 Dateien aber nicht. Angeblich sollen diese POIs ja unter meine Orte angezeigt werden, passiert aber nicht. Keine Ahnung, wie man das machen soll. Jedenfalls nicht nach der Anleitung von TomTom. Wenn ich mir überlege, wie großartig die Geräte mal waren und wie schwachsinnig die neue Software in weiten Teilen ist… Was genau hat sich verbessert???


Von: Tobias

$
0
0

hast Du die OV2 Dateien denn wie im Video beschrieben auf der MyDrive Plattform importieren können, so dass Sie dort in der Liste zu sehen sind?

Von: Uwe

$
0
0

Ich habs geschafft die POIs einer Fastfood-Kette zu installieren. Möchte ich aber nun noch Banken installieren sagt TOMTOM-MyDrive: Die Datei ist zu groß, es sind nur Dateien mit maximal 2MB möglich. Dabei hat die erste Datei gerade mal 340k. Echt ärgerlich. Auf meinem Garmin-Gerät waren POIs überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil, die wurden von Garmin sogar automatisch aktualisiert, und es waren automatisch alle möglichen POIs aller möglichen Kategorien vorhanden. Auch mit den richtigen Icons.

Von: Benni

$
0
0

Hallo Uwe,

das Thema POIs ist bei TomTom leider noch immer nicht optimal gelöst. Der Weg über MyDrive ist wirklich wenig komfortabel. Es könnte so einfach sein, wenn man die Daten einfach aufs Geräte kopieren könnte.

Viele Grüße,
Benni

Von: Volker

$
0
0

…..und was gar nicht geht ist die EInbindung von OV2 Dateien die größer als 2 MB sind. Dabei sind die Dateien nicht mal 2 MB gross… Ich habe ein Start 40. Super !! .-((((( Welche EInschränkungen fuer die Nutzer….. Selbst mit meine 8 Jahre alten Aldi Navi lassen sich alle POIS einfach einbinden. EIn Update (ausser Kartenupdate) gab es schon lange nicht mehr……

Von: SwissR

$
0
0

Nun, ich bin absolut bei euch. Es ist schon eine Schande was sich TT hier geleistet hat. Eigentlich müsste man auf ein Konkurrenzprodukt ausweichen – Fakt ist aber, dass TT mit Abstand die besten Live Dienste hat und die Verkehrsinfo sucht seinesgleichen! Somit steht man vor der Wahl (jedenfalls als Schweizer) entweder ein super Staumelder oder Radarwarner. Also TomTom oder Garmin.

Aus Sicht TomTom machen die Restriktionen jedoch absolut Sinn: So werden die Kunden gezwungen, die Zusatzdienste direkt bei Ihnen für teures Geld zu erwerben…

Schade TomTom

Von: j.Renelt

$
0
0

Wenn man einem Unternehmen zuviel macht gibt missbraucht es diese um die Hammelherde ordentlich zu Melken. Es gehört schon eine Große Menge unverfrorenheit dazu seine Kunden dermaßen über den Tisch zu ziehen. Geldgier zu einer Kunstform zu erheben ist keine Tugend. Es ist Naiv zu glauben dass im Zeitalter des Internet dies ohne Konsequenzen bleibt. Verabschieden wir uns hier von TomTom

Von: TomTom TRUCKER 6000: Neues Navi für LKW- und Busfahrer › pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs

$
0
0

[…] Käufer des TomTom TRUCKER 6000 erhalten für den Zeitraum, in dem TomTom für das Gerät Support in Form von Software-Updates, Diensten, Inhalten und Zubehör anbietet kostenlose Kartenupdates des Kartenmaterials. Das LKW-Navi ist kompatibel zu TomToms neuer MyDrive Plattform, die als App und Webseite verfügbar ist. Darüber lassen sich Ziele z.B. vom Smartphone direkt auf das Navigationsgerät senden oder zusätzliche Sonderziele installieren. Die Nutzung von eigenen Sonderzielen funktioniert derzeit allerdings nur sehr eingeschränkt. […]


Von: TomTom MyDrive App für iOS und Android verfügbar › pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs

$
0
0

[…] die Browser-Version von TomTom MyDrive lassen sich endlich wieder eigenen POIs auf den neuen TomTom GO-Modellen installieren. Wie das im Zusammenspiel mit der POI-Software POIbase funktioniert, haben wir im folgenden Video […]

Von: TomTom GO 51 und GO 61 mit weltweiten Karten vorgestellt › pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs

$
0
0

[…] Bis auf die erweiterten Karten und lebenslange Radarkameras unterscheiden sich die neuen TomTom Navis nicht vom TomTom GO 60 und TomTom GO 50, welches wir bereits ausführlich getestet haben. Sie sind ebenfalls mit einem resistiven Touchscreen ausgestattet, der 5 bzw. 6 Zoll misst und werden mit einem in das Navi integrierten Halter an der Windschutzscheibe befestigt. Durch die Kompatibilität zur TomTom MyDrive-Plattform können Autofahrer Ziele über ihren PC, Smartphone oder ein Tablet an das Navi senden und eigene POIs installieren. […]

Von: TomTom stellt neue Navis der VIA-Serie vor › pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs

$
0
0

[…] Das TomTom VIA 52 und VIA 62 sind kompatibel zur TomTom MyDrive Plattform. Über die dazugehörige Webseite sowie die Smartphone-Apps lassen sich Routen und Ziele vorab auch außerhalb des Fahrzeugs planen und anschließend auf das Navigationsgerät im Fahrzeug senden. Mit MyDrive können die Geräte zudem mit zusätzlichen Sonderzielen ausgestattet werden. […]

Von: Hagen Klonje

$
0
0

Der TomTom-Dreck wurde hier in 43 Autos entfernt.

Von: Tino

$
0
0

Ich habe das 1. TT- Gerät jetzt verkauft und mein 2. TT-Start 60 ist ab sofort zu haben! Habe nun diese TT- Probleme auf diese Weise gelöst!
Einmal und nie wieder TomTom!!

Viewing all 60 articles
Browse latest View live